العودة إلى نتائج البحث

Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert

لتكبير النص لتصغير النص
  • كتاب

Das Verhältnis von Theologie und Literatur im 18. Jahrhundert, das weder begrifflich noch sachlich, weder historisch noch systematisch dem von Religion und Literatur oder Frömmigkeit und Literatur identisch ist, lässt sich als ein insgesamt instabiles, im Detail schwieriges und offenes beschreiben: Stärker als die Theologie im Katholizismus und im Judentum ist die im Protestantismus Transformationen unterlegen: Sie bewegt sich in der Spanne von Lutherischer Orthodoxie und rationalistischer Theologie zwischen erbaulicher cultura animi und vernünftiger Wissenschaft. Die Literatur der Zeit entwickelt sich in der Spanne von Barock zur Romantik von einer ancilla theologiae zu einer wohl selbstbestimmten und zugleich zunehmend am Markt orientierten Institution. Solchermaßen sind Theologie und Literatur in wechselnden Konstellationen aufeinander bezogen: z.B. lernt die Theologie von der Literatur die Gemeinde als ein Publikum zu fesseln, und die Literatur will als Predigt von der Theologie einen Sinnstiftungs- und Orientierungsanspruch übernehmen. Diese und andere Konstellationen und Verhältnisse der Konkurrenz und der Ergänzung, der Konfrontation und der Koexistenz nehmen die Beiträge des Bandes in den Blick.

العنوان Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert : Konfrontationen - Kontroversen - Konkurrenzen / Hans Edwin Friedrich, Wilhelm Haefs, Christian Soboth.
الطبعة 1st ed.
الناشر Berlin
Boston : De Gruyter
تاريخ الإصدار [2011]
ملاحظات Description based upon print version of record.
Issued also in print.
Includes bibliographical references and index.
German
رقم الرف Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Aporien-Reflexion. Zur funktionalen Äquivalenz von Religion und Dichtung / Eibl, Karl -- Theologie und Religion als Hintergrund für die "Leserevolution" des 18. Jahrhunderts / Siegert, Reinhart -- "Charfreytagsprocession", "Sündfluthspiel" und "Monachologie". Zur Literatur und Theologie der Katholischen Aufklärung / Haefs, Wilhelm -- Bücher von Kühen und andere Freuden der Seelen. Zur jüdischen Literatur und Frömmigkeit, bevor sie aufgeklärt wurden / Lauer, Gerhard -- Schnittpunkt Hermeneutik. Zum Synthesecharakter einer sich ausbildenden Disziplin im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert / Alf, Christophersen -- Vorsehung und Übel. Das Theodizeeproblem in Philosophie, Theologie und Literatur von Wolff bis Wieland / Rohls, Jan -- Spalding und Goeze und Die Bestimmung des Menschen. Frühe Kabalen um ein Erfolgsbuch der Aufklärungstheologie / Beutel, Albrecht -- "Warum nicht?" Lessings Äußerungen zur Seelenwanderung / Cyranka, Daniel -- Johann Friedrich Haugs radikalpietistischer Studenten=Gesang als "Anweisung zur Seligkeit in allen Facultäten" / Schrader, Hans-Jürgen -- Freigeistiges Publikum und protestantische Apologetik im 18. Jahrhundert / Voigt, Christopher -- Analysis of Beauty. Zur Aufklärung des Schönen zwischen theologischer und materialer Ästhetik / Jacob, Joachim -- Bukolik, Physikotheologie, Antimachiavellismus. Barthold Heinrich Brockes' Preislied auf den Tokayer Wein / Häfner, Ralph -- Vor dem "Richterstul der Religion". Sensus mysticus und religiöse Poetologie / Kertscher, Hans-Joachim -- Die "beste Art über Gott zu denken"? Auseinandersetzungen um das religiöse Potential der Dichtung im 18. Jahrhundert / Kohl, Katrin -- Literaturtheorie als Predigt im Sturm und Drang. Theologische Implikationen eines literarischen Paradigmenwechsels / Kemper, Hans-Georg -- Das Göttliche im Menschen. Ästhetik und Theologie bei Herder / Fleck, Christina Juliane -- "... über Gott werde ich nie streiten." Die Befreiung des Geistes aus dem Buchstaben in Herders Schrift Gott. Einige Gespräche / Bollacher, Martin -- " die weltliche Theologie oder der Naturalismus, den ich Ihnen predige". Poetologische Konsequenzen der Religiosität bei J. M. R. Lenz / Hempel, Brita -- Zwischen den Stylen. Hamann und die Schwächung Gottes / Senkel, Christian -- "Wollt ihr schon auf Erden Göttern gleichen"? Schillers Das Reich der Schatten und Lavaters Aussichten in die Ewigkeit / Pestalozzi, Karl -- Was ist eigentlich Kunstreligion? Reflexionen zu einem Phantasma um 1800 / Auerochs, Bernd -- Das Geheimnis der Begeisterung oder: Wackenroders narratives Versteckspiel / Huizing, Klaas -- Personenregister
سلسلة Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
41
الشكل 1 online resource (368 p.)
اللغة الألمانية
تأريخ حقوق الملكية الفكرية ©2011
رقم النظام 997010717596105171
MARC RECORDS

أتعرفون المزيد عن هذا العنصر؟ وجدتم خطأ ما؟