Back to search results

Europäische Methodenlehre

Enlarge text Shrink text
  • Book

Das nationale Recht, besonders das Wirtschaftsrecht, ist weitgehend von europarechtlichen Vorgaben beeinflusst. Das Europarecht erweist sich auch praktisch zunehmend als Dreh- und Angelpunkt von Entscheidungen nationaler Gerichte. Eine gestiegene Bedeutung des Europarechts und seines Zusammenwirkens mit den nationalen Rechtsordnungen in der juristischen Ausbildung geht damit einher. Das jetzt in dritter Auflage vorgelegte Handbuch ist sowohl für die juristische Ausbildung als auch für die juristische Praxis konzipiert. In einem allgemeinen Teil werden zunächst die rechtshistorischen, rechtsvergleichenden und auch ökonomischen Grundlagen erörtert und die wichtigsten Sachfragen einer Europäischen Methodenlehre systematisch aufbereitet. Ein besonderer Teil widmet sich Methodenfragen einzelner Rechtsgebiete: Vertrags-, Arbeits-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Kartellrecht. Weiterhin wird die Praxis der Obersten Gerichtshöfe des Bundes (BGH, BAG, BVerwG, BSG und BFH) und des Gerichtshofs der Europäischen Union dargestellt. Ein gesonderter Abschnitt mit Länderberichten ergänzt die Perspektiven anderer Mitgliedstaaten auf Fragen der Europäischen Methodenlehre: Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien, Spanien und Polen. Der Vertrag von Lissabon ist berücksichtigt.

Title Europäische Methodenlehre : Handbuch für Ausbildung und praxis / herausgegeben von Karl Riesenhuber.
Edition 3., neu bearbeitete Auflage.
Publisher Berlin, Germany : De Gruyter
Creation Date 2015
Notes Includes index.
German
Content Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- §1. Europäische Methodenlehre - Einführung Und Übersicht / Riesenhuber, Karl -- 1. Teil Grundlagen -- § 2. Juristenmethode in Rom / Harke, Jan Dirk -- § 3. Gesetzesbindung, Auslegung und Analogie: Grundlagen und Bedeutung des 19. Jahrhunderts / Baldus, Christian -- § 4. Die Rechtsvergleichung / Schwartze, Andreas -- § 5. Vom Wert ökonomischer Argumente bei Gesetzgebung und Rechtsfindung für den Binnenmarkt -- 2. Teil Allgemeiner Teil -- Abschnitt 1. Rechtsquellen -- § 6 Die Rechtsquellen des Europäischen Privatrechts / Köndgen, Johannes -- Abschnitt 2. Primärrecht -- § 7. Die Auslegung und Fortbildung des Primärrechts / Pechstein, Matthias / Drechsler, Carola -- § 8. Die primärrechtskonforme Auslegung / Leible, Stefan / Domröse, Ronny -- Abschnitt 3. Sekundärrecht -- § 9. Systemdenken und Systembildung / Grundmann, Stefan -- § 10. Die Auslegung / Riesenhuber, Karl -- § 11. Die Konkretisierung von Generalklauseln / Röthel, Anne -- § 12. Die Rechtsfortbildung / Neuner, Jörg -- Abschnitt 4. Mitgliedstaatliches Recht -- § 13. Die richtlinienkonforme Auslegung / Roth, Wulf-Henning / Jopen, Christian -- § 14. Die überschießende Umsetzung von Richtlinien / Habersack, Mathias / Mayer, Christian -- § 15. Die Vorwirkung Von Richtlinien / Hofmann, Christian -- § 16. Die Zeitliche Wirkung Der EuGH-Rechtsprechung / Rosenkranz, Frank -- 3. Teil Besonderer Teil -- Abschnitt 1. Methodenfragen in einzelnen Rechtsgebieten -- § 17. Europäisches Vertragsrecht / Schmidt-Kessel, Martin -- § 18. Europäisches Arbeitsrecht / Rebhahn, Robert -- § 19. Europäisches Gesellschaftsrecht / Krolop, Kaspar -- § 20. Kapitalmarktrecht / Kalss, Susanne -- § 21. Europäisches Kartellrecht / Ackermann, Thomas -- Abschnitt 2. Methodenfragen in der Rechtsprechung -- § 22. Die Rechtsprechung des EuGH / Stotz, Rüdiger -- § 23. Die Rechtsprechung der obersten Gerichtshöfe des Bundes (OGB) / Schmidt-Räntsch, Johanna -- Abschnitt 3. Perspektiven anderer Mitgliedstaaten -- § 24. Frankreich / Babusiaux, Ulrike -- § 25. Vereinigtes Königreich / Schillig, Michael -- § 26. Die Anwendung des Unionsrechts in Italien / Caponi, Remo / Piekenbrock, Andreas -- § 27. Spanien / Jochen Albiez Dohrmann, Klaus / Sánchez Lorenzo, Sixto -- § 28. Polen / Ernst, Ulrich -- Stichwortregister
Series De Gruyter Handbuch
Extent 1 online resource (716 p.)
Language German
Copyright Date ©2015
National Library system number 997010711803805171
MARC RECORDS

Have more information? Found a mistake?